Die GOL Wangen lädt alle interessierten Bürger*innen am Mittwoch, 5.5.2021 um 20 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung mit Moritz Ott, stellvertretender Geschäftsführer und Biodiversitätsmanager des LEV (Landschaftserhaltungsverbandes) Ravensburg, ein.
„Die biologische Vielfalt, auch genannt Biodiversität, ist eines der wichtigsten Güter unserer Erde. Sie ist die Voraussetzung für Leben. Wir Menschen sind unmittelbar von der biologischen Vielfalt abhängig. Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität sind daher überlebenswichtig.“ erläutert Moritz Ott.
Mehr als 40 Prozent der weltweit vorkommenden Insektenarten sind akut vom Aussterben bedroht. Seit 1980 hat die Zahl der Vögel in Europa um 56 Prozent abgenommen. In Deutschland gab es zwischen den Jahren 1989 bis 2014 einen Rückgang der Biomasse flugfähiger Insekten von durchschnittlich 76 Prozent.
Der Landkreis Ravensburg hat als einer der ersten Landkreise bundesweit eine eigene Biodiversitätsstrategie entwickelt. Ziel dieser Strategie ist es, einen konkreten Beitrag zum Schutz und zur Erhöhung der Artenvielfalt zu leisten und die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren.
Denn auch hier, in unserem Landkreis, gibt es Tier- und Pflanzenarten die selten geworden oder vom Aussterben bedroht sind. Deshalb sollen konkrete Maßnahmen getroffen werden, um die Artenvielfalt vor Ort zu fördern und zu schützen.
Gärten, Balkone, Firmenflächen, Grün- und Freiflächen bergen enorme Potenziale für die biologische Vielfalt in Deutschland. Bürger, Kommunen, Landwirte, Naturschutzverbände, Schulen oder Vereine – alle sind aufgerufen mitzumachen. In der Biodiversitätsstrategie des LEV wurden hierfür Maßnahmen, Aufgaben und Projekte festgelegt.
Moritz Ott erklärt und beschreibt, wie jeder Einzelne zu einer Steigerung des Artenreichtums von Kleintieren und Wildkräutern beitragen kann und wie man wertvolle Lebensräume für Vögel, Insekten und Amphibien vor der eigenen Haustür erschaffen kann. Des Weiteren stellt er verschiedene Projekte des LEV vor.
Die Zugangsdaten zur Teilnahme an der Veranstaltung finden Sie am Veranstaltungstag hier.
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/85750478430?pwd=d1NYN05vMlNiVTRYNVVvYUN2WDVPQT09
Meeting-ID: 857 5047 8430
Kenncode: 951059
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,85750478430#,,,,*951059# Deutschland
+496971049922,,85750478430#,,,,*951059# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 857 5047 8430
Kenncode: 951059
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kco6lxE0kq
Verwandte Artikel
GOL Stammtisch – Bericht aus dem Gemeinderat
Die GOL Wangen lädt alle Mitglieder, Sympathisant*innen und Bürger*innen am Mittwoch, 8. November, 19 Uhr, zur nächsten öffentlichen GOL Veranstaltung im Museumscafe in Wangen, Lange Gasse 1. Themen werden unter…
Weiterlesen »
Juni-Stammtisch: Schottergärten und die Alternativen zu diesem „Trend“
GOL Stammtisch am Mittwoch, 14.06.23, 20 Uhr im Handballerheim, Argeninsel 10, Wangen Um es gleich vorwegzunehmen, Schottergärten sind keine Steingärten. Schottergärten schaden dem Mikroklima, reduzieren die Artenvielfalt und sind zudem…
Weiterlesen »
Mai-Stammtisch: Trinkwasserversorgung
Die GOL lädt herzlich zum nächsten GOL-Stammtisch am Mittwoch, den 3. Mai 2023, ein. Im Fokus dieser Veranstaltung steht die Gewinnung, Verteilung und Qualität des Trinkwassers in Wangen. Hierbei wird…
Weiterlesen »