Zwei Tage vor dem globalen Klimastreik schaute man beim September–Stammtisch der GOL auf die 17 Ziele (und 169 Unterziele), die die Vereinten Nationen 2012 verabschiedet haben, um Hunger und Armut zu bekämpfen, weltweit die Bildungschancen zu verbessern und – natürlich – die Umwelt zu erhalten. Berthold Bungard zeigte in einer Präsention an mehreren Beispielen, inwieweit manche dieser Ziele in Wangen schon umgesetzt seien oder in naher Zukunft noch besser angegangen werden könnten.

Auch MdB Agnieszka Brugger ging auf die Thematik ein. Sie nannte weitere positive Beispiele aus der Region, hatte aber auch konkrete Forderungen an die Bundespolitik, etwa die Fortführung des Waffenexportstopps nach Saudi-Arabien. Die nachfolgende lebhafte Diskussion streifte zahlreiche weitere Themen wie etwa das Handeslabkommen CETA oder die – kontrovers diskutierte – Frage, ob es sinnvoll ist, wenn hiesige Gemeinden den Klimanotstand ausrufen.
Verwandte Artikel
3. digitaler GOL Stammtisch im Dezember
„Bericht aus dem Gemeinderat“. Ein besonderes Jahr mit einem besonderen Abschluss. Da die traditionell im Dezember stattfindende Mitgliederversammlung nicht in Präsenz abgehalten werden konnte, wurde sie vom GOL Vorstand mit…
Weiterlesen »
Digitaler GOL Stammtisch im November.
Kindergärten in Wangen im Allgäu. Die geplante Besichtigung der neuen Kita St. Raphael in Primisweiler mit der Leiterin Frau Heiling kann Corona bedingt nicht stattfinden. (Das finden wir sehr schade)…
Weiterlesen »
GOL Stammtisch im Oktober bei wohnenPlus Wangen e.G.
Ein besonderes Flair hatte der GOL Stammtisch auf der Baustelle der Genossenschaft wohnenPlus auf dem Gelände der früheren Arbeitersiedlung der ERBA . Wie in einer Zeitmaschine fühlt man sich, die…
Weiterlesen »