Zwei Tage vor dem globalen Klimastreik schaute man beim September–Stammtisch der GOL auf die 17 Ziele (und 169 Unterziele), die die Vereinten Nationen 2012 verabschiedet haben, um Hunger und Armut zu bekämpfen, weltweit die Bildungschancen zu verbessern und – natürlich – die Umwelt zu erhalten. Berthold Bungard zeigte in einer Präsention an mehreren Beispielen, inwieweit manche dieser Ziele in Wangen schon umgesetzt seien oder in naher Zukunft noch besser angegangen werden könnten.

Auch MdB Agnieszka Brugger ging auf die Thematik ein. Sie nannte weitere positive Beispiele aus der Region, hatte aber auch konkrete Forderungen an die Bundespolitik, etwa die Fortführung des Waffenexportstopps nach Saudi-Arabien. Die nachfolgende lebhafte Diskussion streifte zahlreiche weitere Themen wie etwa das Handeslabkommen CETA oder die – kontrovers diskutierte – Frage, ob es sinnvoll ist, wenn hiesige Gemeinden den Klimanotstand ausrufen.
Verwandte Artikel
Der Sportverband Wangen beim GOL Stammtisch
Am ersten Mittwoch im Dezember fand der traditionelle Stammtisch der Grün-Offenen Liste (GOL) Wangen statt. Passend zum Thema „Der Sportverband Wangen stellt sich vor“ fand die Veranstaltung im Clubheim des…
Weiterlesen »
GOL-Stammtisch zum Thema “Inklusion in Wangen”
Am ersten Mittwoch des Monats Oktober war es wieder soweit: Beim GOL-Stammtisch trafen sich dieses Mal interessierte Bürgerinnen und GOL-Mitglieder im Haus der St. Jakobus gGmbH im Aumühleweg 1. Viele…
Weiterlesen »
GOL Stammtisch zum Thema „Inklusion in Wangen“
Am ersten Mittwoch des Monats Oktober war es wieder soweit: Beim GOL-Stammtisch trafen sich dieses Mal interessierte Bürgerinnen und GOL-Mitglieder im Haus der St. Konrad Stiftung im Aumühleweg 1. Viele…
Weiterlesen »