Zwei Tage vor dem globalen Klimastreik schaute man beim September–Stammtisch der GOL auf die 17 Ziele (und 169 Unterziele), die die Vereinten Nationen 2012 verabschiedet haben, um Hunger und Armut zu bekämpfen, weltweit die Bildungschancen zu verbessern und – natürlich – die Umwelt zu erhalten. Berthold Bungard zeigte in einer Präsention an mehreren Beispielen, inwieweit manche dieser Ziele in Wangen schon umgesetzt seien oder in naher Zukunft noch besser angegangen werden könnten.

Auch MdB Agnieszka Brugger ging auf die Thematik ein. Sie nannte weitere positive Beispiele aus der Region, hatte aber auch konkrete Forderungen an die Bundespolitik, etwa die Fortführung des Waffenexportstopps nach Saudi-Arabien. Die nachfolgende lebhafte Diskussion streifte zahlreiche weitere Themen wie etwa das Handeslabkommen CETA oder die – kontrovers diskutierte – Frage, ob es sinnvoll ist, wenn hiesige Gemeinden den Klimanotstand ausrufen.
Verwandte Artikel
Wärmepumpen im Altbau? Geht doch!
Am Mittwoch den 21. Mai 2025 um 19 Uhr findet im Böckeler Stadel in Neuravensburg der GOL Stammtisch zum Thema Wärmepumpen statt. Auch wenn jetzt die warme Jahreszeit ansteht-…
Weiterlesen »
Diskussion und Begegnung beim GOL-Stammtisch
Im gemütlichen Ambiente des Pop-up-Cafés an der Eselsmühle traf sich die Grüne Offene Liste (GOL) Wangen am vergangenen Mittwoch zu ihrem regelmäßigen Stammtisch. Der Abend begann wie immer mit einer…
Weiterlesen »
GOL-Stammtisch im Museumscafe
Am Mittwoch, den 08. Januar 2025 veranstalten wir wieder einen Stammtisch. Dieses mal im „Museumscafe„ (Lange Gasse 1 in Wangen) ab 18.30 Uhr. Zu Beginn möchten wir für vielleicht 45 Minuten zu…
Weiterlesen »